Datenschutzerklärung.
Hinweise zum Schutz ihrer personenbezogenen Daten
Allgemeine Hinweise zum Umfang der Datenspeicherung
Dieser Hinweis zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten beschreibt sämtliche Möglichkeiten der Datenspeicherung. Sie wird im Einzelfall auf das jeweils erforderliche Minimum reduziert.
Genereller Umgang mit den Daten unserer Mandanten
Soweit Sie uns eine Mail senden, Daten per Telefax oder Brief zur Verfügung stellen bzw. uns einen Auftrag erteilen (Mandatierung), werden wir die von Ihnen übermittelten Daten aufbewahren und – auch im Hinblick auf zukünftige Aufträge – in dem Umfang nutzen, wie dies zur Mandatsbearbeitung und im Rahmen unserer gesetzlichen Befugnisse aus der Berufsordnung nötig ist. Im Rahmen der Mandatierung legen wir eine Handakte an, die wir auch nach Beendigung des Auftrages im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten noch mindestens fünf Jahre aufbewahren und danach vernichten. Im Falle einer steuerrechtlichen Bearbeitung kann sich unter Umständen eine längere Aufbewahrungsfrist ergeben.
Weitergabe von Daten
Wir geben grundsätzlich keine Daten an Dritte weiter. Insbesondere verkaufen wir die uns anvertrauten Daten nicht an Dritte.
Eine Weitergabe von Daten erfolgt nur, wenn dies im Rahmen der Erbringung unserer anwaltlichen Leistungen erforderlich ist (z.B. beim Versand von Briefen durch Übergabe an ein Post-Beförderungsunternehmen, beim Einzug von Lastschriften etc.).
Ferner erfolgt eine Weitergabe von Daten dann, wenn wir hierzu aufgrund gesetzlicher Regeln oder gerichtlicher Anordnungen verpflichtet werden oder mit der ausdrücklichen vorherigen Einwilligung des Betroffenen.
Die Weitergabe von Daten bezieht sich nur auf diejenigen Informationen, die für den jeweiligen Zweck zwingend erforderlich sind. Der Umfang der Datenweitergabe wird insoweit auf das jeweils erforderliche Minimum reduziert.
Anwaltliche Verschwiegenheitsverpflichtung
Ihre Daten sin bei uns zudem durch unsere berufsrechtlichen Regelungen besonders geschützt. Im Rahmen eines uns erteilten Mandates unterliegen wir Rechtsanwälte einer gesetzlichen Pflicht zur Verschwiegenheit. Auch unsere Mitarbeiter und alle externen Dienstleister, die für uns tätig sind, wurden zur Einhaltung dieser berufsrechtlichen Schweigepflicht vertraglich verpflichtet. Zu Ihren Gunsten ist uns im Rahmen des Mandates außerdem ein Zeugnisverweigerungsrecht gesetzlich eingeräumt. Wir geben Ihre bei uns gespeicherten Daten, soweit sie der anwaltlichen Verschwiegenheitspflicht unterliegen, deshalb nicht ohne ihre Einwilligung an externe Dritte weiter und wir beachten den Datenschutz.
Unsere Maßnahmen zur Datensicherheit
Wir haben angemessene Maßnahmen zur Sicherung der uns anvertrauten Daten getroffen und schützen Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, unbefugten Änderungen, Offenlegungen und Zerstörung.
Zugriff auf personenbezogene Daten haben bei uns nur diejenigen Mitarbeiter und Auftragnehmer, für die diese Daten zur Leistungserbringung zwingend erforderlich sind. Die zugriffsberechtigten Personen sind an Vertraulichkeitsverpflichtungen gebunden. Verstöße gegen diese Verpflichtung können zu einer (fristlosen) Kündigung und zur Rechts- und Strafverfolgung führen.
Datenarten und Verwendungszwecke
Wir speichern unter Umständen die folgenden Daten zu den ebenfalls nachfolgend genannten Zwecken:
Datenspeicherung bei Nutzung unserer Internetseite
Ihr Besuch auf unserer Internetseite hinterlässt - wie bei jedem Besuch einer Internetseite - eine Datenspur. In der Regel handelt es sich um eine Protokolldatei, der aus der IP-Adresse, der Uhrzeit, den Daten, die sie angefordert haben und der Beschreibung ihres Webbrowsers besteht.
Falls Daten unrichtig sind oder sein könnten berichtigen, sperren und/oder löschen wir diese, sobald wir Kenntnis von den unrichtigen Daten erhalten.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit der Datenspeicherung mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.
Senden Sie uns in diesem Fall eine Mail an:
info@muhlack-celik.de
Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter
Verantwortliche Stelle ist
Muhlack I Celik I Koch
Rechtsanwälte & Notar a.D.
in Bürogemeinschaft
Hansestraße 69
23558 Lübeck
Telefon: 0451 / 611 64-0
Telefax: 0451 / 611 64-11
www.hanserecht.com
mail: info@hanserecht.com